top of page

Der Goldmarkt steht still? 24. April 2024 Gold-Analyse, Prognose & wichtige Insights

Gold zum Wochenstart: 22. April 2024 Gold-Analyse, Prognose & wichtige Insights

Inhalt:


Schlusskurs

Eröffnung

Tages Range

Möglicher Trend

2322.04USD
2321.56USD
2315.94 — 2331.29USD
Bärisch

Aktuelle Zusammenfassung zur Gold-Analyse:

Heute erlebte der Goldmarkt eine gemischte Stimmung, die sich in schwankenden Preisen und vorsichtigem Optimismus widerspiegelt. Der Goldpreis stieg in London auf ein Rekordhoch von 2.149 US-Dollar pro Feinunze, angetrieben durch die Nachfrage nach sicheren Anlagen inmitten globaler Unsicherheiten und Spekulationen über Zinssenkungen großer Notenbanken.

Trotz der jüngsten Preisrallye gibt es Bedenken hinsichtlich der nächsten Schritte der US-Notenbank (Fed), die möglicherweise den Aufwärtstrend bremsen könnten. Die bevorstehenden Entscheidungen der Fed und anderer wichtiger Notenbanken könnten wichtige Impulse setzen. Die Fed hat sich trotz konjunktureller Abkühlungssignale in den USA gegen eine baldige Lockerung ihrer Geldpolitik ausgesprochen, was den Goldmarkt weiterhin beeinflussen wird.

Auf Unternehmensebene zeigen Goldproduzenten eine starke Performance, unterstützt durch die stabile Preisentwicklung von Gold. Es wird erwartet, dass, falls die Fed ihre Zinspolitik unverändert lässt, dies die Goldpreise kurzfristig stützen könnte. Jedoch bleibt die Unsicherheit, da wichtige wirtschaftliche Indikatoren und zukünftige Marktereignisse den Goldmarkt jederzeit beeinflussen können.

Zusammenfassend ist die Lage am Goldmarkt durch eine Mischung aus Hoffnung auf fortgesetzte Gewinne und Vorsicht vor potenziellen geldpolitischen Veränderungen geprägt. Investoren und Analysten bleiben wachsam und beobachten die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen und politischen Entscheidungen, die den Markt in den kommenden Tagen beeinflussen könnten.



Wichtige News:

Auf DER AKTIONÄR finden sich keine direkten Nachrichten, die den Goldpreis beeinflussen könnten. Die allgemeine Marktstimmung, wie die Stabilität des DAX und andere große Aktienindizes, könnte jedoch indirekte Effekte auf den Goldmarkt haben. Spezifisch auf Gold bezogene Nachrichten sollten weiterhin über Fachseiten wie TradingView verfolgt werden.


Wirtschaftskalender dieser Woche: Der Wirtschaftskalender auf Investing.com zeigt für diese Woche wichtige Ereignisse wie die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in Australien, der über den erwarteten Werten lag. Solche Indikatoren können Hinweise auf Inflationstrends geben, die typischerweise positiv für Gold als Inflationsschutz sind.



Szenarien zur Gold-Prognose:

Bullish: Sollten die geopolitischen Spannungen zunehmen oder die Inflationsdaten weiterhin hoch ausfallen, könnte Gold weiter an Wert gewinnen. Wichtige Preislevel für diese Woche sind 2.350 USD und für den Monat ein möglicher Test der 2.400 USD Marke.

Bearish: Ein Rückgang unter die kritische Unterstützung von 2.300 USD könnte ein bearishes Szenario einleiten, mit weiteren Unterstützungen bei 2.280 USD und 2.250 USD.



Wichtige Preismarken:

  • Heute: Unterstützung bei 2.320 USD, Widerstand bei 2.331 USD.

  • Diese Woche: Unterstützung bei 2.315 USD, wichtige psychologische Marke bei 2.350 USD.

  • Dieser Monat: Bei anhaltender positiver Entwicklung könnte der Widerstand um 2.400 USD getestet werden.


Werfen wir noch einen Blick auf den Chart: Aktuell sehen wir auf Tagesbasis eine Umkehrformation, die in der Vergangenheit weniger Tragweite hatte, als man vermutet. Gold irgnoriert seit vielen Tagen solche Formationen. Wir sehen dennoch bei den Moving Averages 9 und 21 den ersten "Knick" kommen. Weitere Abschläge Richtung Süden sind möglich.

Der Goldmarkt steht still? 24. April 2024 Gold-Analyse, Prognose & wichtige Insights

Info

Der Goldmarkt wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die sich auf Angebot und Nachfrage auswirken und damit den Preis von Gold bestimmen. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren:

  1. Wirtschaftliche Stabilität und Unsicherheit: Gold wird oft als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Instabilität betrachtet. In Krisenzeiten neigen Investoren dazu, in Gold zu investieren, was die Nachfrage und den Preis erhöht.

  2. Inflation und Deflation: Gold gilt traditionell als Schutz gegen Inflation. Wenn die Kaufkraft einer Währung sinkt, steigt oft der Goldpreis, da Gold seinen Wert besser behält als papierbasierte Währungen.

  3. Zinssätze: Die Zinssätze, insbesondere die der US-Notenbank, haben einen großen Einfluss auf den Goldmarkt. Niedrige Zinssätze machen festverzinsliche Anlagen weniger attraktiv, wodurch Gold als Anlagealternative attraktiver wird.

  4. Währungswerte: Die Stärke des US-Dollars hat einen erheblichen Einfluss auf den Goldpreis. Ein schwacher Dollar macht Gold für Käufer mit anderen Währungen günstiger, was die Nachfrage und den Preis steigern kann.

  5. Angebot aus Bergbau und Recycling: Die Verfügbarkeit von Gold aus Bergbau und Recycling kann auch den Markt beeinflussen. Ein Rückgang der Goldförderung oder eine Zunahme des Recyclings kann das Angebot beeinflussen und somit auch die Preise.

  6. Politische Stabilität und geopolitische Risiken: Politische Unsicherheit und geopolitische Spannungen können ebenfalls die Goldpreise beeinflussen, da Investoren in unsicheren Zeiten dazu neigen, in Gold zu investieren.

  7. Marktspekulation: Die Aktivitäten von Großspekulanten und institutionellen Investoren können ebenfalls eine Rolle spielen. Deren Handelsentscheidungen basierend auf technischer Analyse oder Marktstimmungen können kurzfristige Preisbewegungen verursachen.

Diese Faktoren interagieren oft miteinander und können komplexe Auswirkungen auf den Goldmarkt haben.


Fazit zur Goldmarktanalyse

Die gegenwärtige Lage auf dem Goldmarkt reflektiert eine komplexe Mischung aus geopolitischen Unsicherheiten, wirtschaftlichen Indikatoren und markttechnischen Faktoren, die sowohl kurzfristige Volatilität als auch langfristige Anlagechancen bieten. Die Analyse der Preisbewegungen und der Einfluss externer Ereignisse legen nahe, dass Investoren und Analysten besonders wachsam sein sollten, um von den sich ergebenden Gelegenheiten profitieren zu können.

Inflation und Zentralbankpolitik: Die jüngsten Inflationsdaten, insbesondere aus Ländern wie Australien, zeigen eine weiterhin hohe Preissteigerung, die traditionell die Nachfrage nach Gold als Inflationsschutz stärkt. Angesichts der Tatsache, dass Zentralbanken weltweit auf diese Inflationsdaten mit möglicherweise strengeren Geldpolitiken reagieren könnten, bleibt Gold ein kritischer Vermögenswert in den Portfolios risikobewusster Anleger.

Geopolitische Spannungen: Die geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere diejenigen, die aus Konfliktherden wie dem Nahen Osten entstehen, haben historisch gesehen zu einer Flucht in sichere Anlagen wie Gold geführt. Dieser Trend könnte sich fortsetzen, sollte es zu einer Eskalation kommen, was den Goldpreis weiter antreiben würde.

Technische Analyse und Preislevels: Aus technischer Sicht zeigt Gold eine starke Unterstützung bei 2.300 USD pro Unze. Ein Durchbrechen dieser Marke könnte jedoch zu weiteren Verkäufen und einer bearishen Trendwende führen. Andererseits könnte ein Anstieg über die Widerstandsmarke von 2.350 USD weitere Käufe auslösen und den Weg für eine Annäherung an die 2.400 USD ebnen.

Marktpsychologie und Anlegerverhalten: Die Stimmung unter den Marktteilnehmern bleibt ein kritischer Faktor. Optimismus in Bezug auf die wirtschaftliche Erholung könnte den Goldpreis drücken, während zunehmende Ängste und Unsicherheiten den Preis stützen oder sogar erhöhen könnten.

Langfristige Perspektiven: Langfristig gesehen könnten die fortgesetzten globalen Unsicherheiten und die anhaltenden Inflationsängste Gold als attraktive Anlageoption hervorheben. Investoren könnten gut daran tun, eine gewisse Allokation in Gold beizubehalten, um Diversifikation und Schutz gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen zu gewährleisten.

Zusammenfassend ist der Goldmarkt derzeit von einer Balance zwischen bullischen und bearishen Kräften geprägt. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, um zu bestimmen, ob die bullischen Faktoren – wie Inflationssorgen und geopolitische Risiken – die Oberhand gewinnen oder ob bearishe Trends durch wirtschaftliche Stabilitätszeichen und technische Rücksetzer dominieren werden. Investoren sollten ihre Strategien anpassen, um auf beide Szenarien vorbereitet zu sein und die damit verbundenen Risiken zu managen.

Eine neue Gold-Analyse findest du täglich neu bei uns.


DAX Analyse und Prognose

Schau dir auch gern unsere anderen Artikel an unter folgendem Link.

Weitere spannende Videos findest du auf meinem YouTube Channel.


Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar!

Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page